Suchen / Search
Kategorien
Archive
Archiv der Kategorie: Rezensionen / Reviews
Klaus-Dieter Gross … Vor 68
Michael Freys Untersuchung der westdeutschen und US-amerikanischen Linken vor der Studentenrevolte von 1968 umreißt auch die Rahmenbedingungen der Nachkriegszeit bei den deutschen Naturfreunden. Klaus-Dieter Groß empfiehlt den Band nicht nur als Fundgruppe zur Vorgeschichte der Neuen Sozialen Bewegungen, sondern zudem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews
Kommentare deaktiviert für Klaus-Dieter Gross … Vor 68
Bernd Hüttner … Vagabunden
Zu den offeneren Vereinigungsformen, die man am Rande der Weimarer Arbeiterbewegung finden konnte, gehörten die organisierten „Vagabunden“. In der Naturfreundebewegung sind ihre Auswirkungen kaum merkbar. Bernd Hüttner bespricht einen Überblicksband, der ihre ansonsten randständige Geschichte wieder in Erinnerung ruft. hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews
Kommentare deaktiviert für Bernd Hüttner … Vagabunden
Klaus-Dieter Groß … Berg frei!
2020 werden die Naturfreunde hundertfünfundzwanzig Jahre alt. Die österreichischen Naturfreunde feiern dies unter anderem mit einem Jubiläumsband, der einen durchaus umfassenden historischen Überblick mit fünfzig konkreten Tourenvorschlägen verbindet und so auch physisch die Geschichte Verbands aufleben lässt. Klaus-Dieter Groß stellt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews
Kommentare deaktiviert für Klaus-Dieter Groß … Berg frei!
Klaus-Dieter Groß … Bewegungskultur
Zwischen 1968 und 1984 veränderte sich, ausgehend von linken Sportutopien, die Bewegungskultur in der Bundesrepublik ganz fundamental – und das hatte Auswirkungen auch auf die NaturFreunde, wenngleich nicht nur positive. Klaus-Dieter Groß bespricht Simon Lattkes Dissertation zum Thema „Neue Linke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews
Kommentare deaktiviert für Klaus-Dieter Groß … Bewegungskultur
Peter Pölloth … „Wanderland“
Die Ausstellung „Wanderland“ des renommierten Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg dokumentierte 2018/2019 die Geschichte des (deutschen) Wanderns. Sie reicht von den romantischen Anfängen bis zur heutigen Wanderpraxis und bezieht auch alternative Entwicklungen wie den jugendbewegten „Wandervogel“ und die aus der Arbeiterbewegung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews
Kommentare deaktiviert für Peter Pölloth … „Wanderland“
Helmut Neunzig … 100 Jahre NaturFreunde Düsseldorf
Zum Hundertjährigen der Düsseldorfer NaturFreunde erschien 2012 eine ausführliche broschierte Zusammenstellung zu derer vielfältiger Geschichte. Helmut Neunzig führt kurz in den Band ein und dokumentiert anhand eines Zeitungsbeispiels, wie er in der Öffentlichkeitsarbeit genutzt wurde. An Stelle einer klassischen Rezension … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews
Kommentare deaktiviert für Helmut Neunzig … 100 Jahre NaturFreunde Düsseldorf
Manfred Eiselt … Schindler Chronik
Manfred Eiselt bespricht Joachim Schindlers umfassende und minutiöse Darstellung des Wanderns und Bergsteigens in der Sächsischen Schweiz zwischen 1933 und 1945, die auch die vielfältigen und widersprüchlichen, inneren und äußeren Konflikte der Naturfreunde angesichts ihres Verbots durch die Nazis berücksichtigt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews
Kommentare deaktiviert für Manfred Eiselt … Schindler Chronik
Yannick Passeick … Rechtsradikalismus
Rechte und rechtsradikale Denkweisen drohen zunehmend wieder, in Naturschutz-Zusammenhänge einzudringen. Yannick Passeick (von der FARN-Initiative der deutschen NaturFreunde und Naturfreundejugend) bespricht eine Publikation des Bundesamts für Naturschutz, die umfassend rechte Einflüsse auf die aktuelle Umweltbewegungen und ihre Begründungs- und Aktionszusammenhänge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews
Kommentare deaktiviert für Yannick Passeick … Rechtsradikalismus
Manfred Rohm … Kultur gegen die WAA
Passend zum dreißigsten Jahrestag des erfolgreichen Abschlusses der Kämpfe gegen die WAA in Wackersdorf stellt Manfred Rohm die online-Publikation kultur-gegen-die-waa.de vor, die sich dem oftmals als marginal unterschätzten kulturellen Widerstand aus dem gesamten künstlerischen Spektrum und in unterschiedlichsten Formen widmet. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews
Kommentare deaktiviert für Manfred Rohm … Kultur gegen die WAA
Bernd Hüttner … Monte Verità
Bernd Hüttner stellt einen Band zur schweizer Aussteigersiedlung Monte Veritá, seit 1900 ein „Zauberberg der Alternativkultur“ am Lago Maggiore vor. Deutlich wird dabei der Kontrast zwischen dem eher auf das Kollektiv setzenden Naturfreunde-Gedanken des frühen 20. Jahrhunderts und derartigen bürgerlich-individualistischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews
Kommentare deaktiviert für Bernd Hüttner … Monte Verità