Suchen / Search
Archive
- Oktober 2025
- April 2025
- Oktober 2024
- April 2024
- Oktober 2023
- April 2023
- Oktober 2022
- April 2022
- Oktober 2021
- April 2021
- Oktober 2020
- April 2020
- Oktober 2019
- April 2019
- Oktober 2018
- April 2018
- Oktober 2017
- April 2017
- Oktober 2016
- April 2016
- Oktober 2015
- April 2015
- Oktober 2014
- April 2014
- Oktober 2013
- April 2013
Archiv des Autors: Peter Pölloth
Peter Pölloth … „Wanderland“
Die Ausstellung „Wanderland“ des renommierten Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg dokumentierte 2018/2019 die Geschichte des (deutschen) Wanderns. Sie reicht von den romantischen Anfängen bis zur heutigen Wanderpraxis und bezieht auch alternative Entwicklungen wie den jugendbewegten „Wandervogel“ und die aus der Arbeiterbewegung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews
Kommentare deaktiviert für Peter Pölloth … „Wanderland“
Saskia Scheler … Stärkenberatung
Seit 2010 existiert, ausgehend von Thüringen, in einer wachsenden Zahl deutscher Landesverbände eine organisatorische Infrastruktur, die im Sinne der Verbandsentwicklung in der Organisation selbst solidarische Teilhabe weiterentwickeln und darüber hinaus demokratische Einstellungen auch in der Gesellschaft generell fördern will. Saskia … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachaufsätze / Essays
Kommentare deaktiviert für Saskia Scheler … Stärkenberatung
Helmut Neunzig … 100 Jahre NaturFreunde Düsseldorf
Zum Hundertjährigen der Düsseldorfer NaturFreunde erschien 2012 eine ausführliche broschierte Zusammenstellung zu derer vielfältiger Geschichte. Helmut Neunzig führt kurz in den Band ein und dokumentiert anhand eines Zeitungsbeispiels, wie er in der Öffentlichkeitsarbeit genutzt wurde. An Stelle einer klassischen Rezension … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews
Kommentare deaktiviert für Helmut Neunzig … 100 Jahre NaturFreunde Düsseldorf
Klaus-Dieter Groß … „Heimat“ und Naturfreunde
Unter aktuellen Umständen ist der „Heimat“-Begriff in seinen kommerziellen wie seinen rechten Facetten wieder prominent in den öffentlichen Diskurs eingedrungen. Klaus-Dieter Groß stellt ihn in den Zusammenhang der Naturfreunde-Geschichte und stellt dar, dass dies eine erhebliche Verkürzung seines breiten, auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachaufsätze / Essays
Kommentare deaktiviert für Klaus-Dieter Groß … „Heimat“ und Naturfreunde
Rainer Pasta … Sozialdemokraten und Naturfreunde im Widerstand
Aus Sicht der sozialdemokratischen Seliger-Gemeinde und mit der selten gewählten Perspektive auf die ostbayerische und die sudetendeutsche Naturfreunde-Geschichte gibt Rainer Pasta einen Überblick über vor allem auch personelle Gemeinsamkeiten von Sozialdemokraten und Naturfreunden im Kampf gegen die NS-Diktatur 1933 bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Historische Überblicke / Historical Surveys
Kommentare deaktiviert für Rainer Pasta … Sozialdemokraten und Naturfreunde im Widerstand
Berg frei – Berg heil!
Berg frei – Berg heil! Der Abdruck eines gegen Arbeiterwanderer in den Bergen gerichteten Gedichts aus dem Alpenvereins-Umfeld im Jahr 1922 und seine ironischen Zurückweisung verdeutlicht das Selbstbewusstsein, mit dem die Naturfreunde in der frühen Weimarer Republik den Ansprüchen kulturbürgerlicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Quellen / Sources
Kommentare deaktiviert für Berg frei – Berg heil!
Gerdi Ihl … Kinder der Arbeit NFJ Mainz 1958
Gerdi Ihl erläutert ein Dokument der Mainzer Naturfreundejugend aus dem Jahr 1958, in dem das erste Nachkriegsjahrzehnt mit seinen vielfältigen Aktivitäten Revue passiert. In faksimile bietet es einen detaillierten Einblick in die damals wirksamen Triebkräfte, die junge Menschen zu den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Regionale Geschichte / Local History
Kommentare deaktiviert für Gerdi Ihl … Kinder der Arbeit NFJ Mainz 1958
Hans Peter Schmitz … Henner Berzau
Hans Peter Schmitz erinnert in einem sehr persönlich gefassten Rückblick an die herausragende Rolle des Kölner Naturfreunds und Kinderarztes Henner Berzau in den 1950er Jahren, der gleichzeitig ein Schlaglicht wirft auf das Umfeld und die Aktivitäten der damaligen Naturfreundejugend. hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Regionale Geschichte / Local History
Kommentare deaktiviert für Hans Peter Schmitz … Henner Berzau
Manfred Eiselt … Schindler Chronik
Manfred Eiselt bespricht Joachim Schindlers umfassende und minutiöse Darstellung des Wanderns und Bergsteigens in der Sächsischen Schweiz zwischen 1933 und 1945, die auch die vielfältigen und widersprüchlichen, inneren und äußeren Konflikte der Naturfreunde angesichts ihres Verbots durch die Nazis berücksichtigt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews
Kommentare deaktiviert für Manfred Eiselt … Schindler Chronik
Yannick Passeick … Rechtsradikalismus
Rechte und rechtsradikale Denkweisen drohen zunehmend wieder, in Naturschutz-Zusammenhänge einzudringen. Yannick Passeick (von der FARN-Initiative der deutschen NaturFreunde und Naturfreundejugend) bespricht eine Publikation des Bundesamts für Naturschutz, die umfassend rechte Einflüsse auf die aktuelle Umweltbewegungen und ihre Begründungs- und Aktionszusammenhänge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews
Kommentare deaktiviert für Yannick Passeick … Rechtsradikalismus