Archiv des Autors: Peter Pölloth

Manfred Keierleber … die Kordilleren-Expedition der württembergischen Naturfreunde 1978

Manfred Keierleber dokumentiert hier die Bergsteiger-Geschichte seiner Naturfreunde-Ortsgruppe Göppingen. Im Wiederabdruck einer Broschüre zur Kordilleren-Expedition aus dem Jahr 1978 wird deutlich, wie sehr diese scheinbar lokale Schwerpunktsetzung in den Landesverband Württemberg hineinwirkte und welche internationale Zielsetzung sie verfolgte. Im Jahr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Quellen / Sources | Kommentare deaktiviert für Manfred Keierleber … die Kordilleren-Expedition der württembergischen Naturfreunde 1978

Klaus Vack … Frankfurter Rundschau

Mit Klaus Vack starb 2019 eine der großen Persönlichkeiten linker Abrüstungspolitik der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Frankfurter Rundschau gegenüber begründete er kurz vor seinem Tode in einem längeren Leserbrief seine Beweggründe – und was das mit den Naturfreunden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Quellen / Sources | Kommentare deaktiviert für Klaus Vack … Frankfurter Rundschau

Klaus-Dieter Groß … Bewegungskultur

Zwischen 1968 und 1984 veränderte sich, ausgehend von linken Sportutopien, die Bewegungskultur in der Bundesrepublik ganz fundamental – und das hatte Auswirkungen auch auf die NaturFreunde, wenngleich nicht nur positive. Klaus-Dieter Groß bespricht Simon Lattkes Dissertation zum Thema „Neue Linke … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews | Kommentare deaktiviert für Klaus-Dieter Groß … Bewegungskultur

Klaus-Dieter Groß … Sozial Wandern!

Das Soziale Wandern gehörte zu den schon bei der Gründung praktizierten Schlüsselkonzepten der Naturfreunde. Es wollte und will gleichermaßen Erholung bieten, Gemeinschaft solidarisch erfahrbar machen und politisch wirken. Die Geschichte des Begriffs zeigt, wie er in Theorie und Praxis konkret … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fachaufsätze / Essays | Kommentare deaktiviert für Klaus-Dieter Groß … Sozial Wandern!

Peter Pölloth … „Wanderland“

Die Ausstellung „Wanderland“ des renommierten Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg dokumentierte 2018/2019 die Geschichte des (deutschen) Wanderns. Sie reicht von den romantischen Anfängen bis zur heutigen Wanderpraxis und bezieht auch alternative Entwicklungen wie den jugendbewegten „Wandervogel“ und die aus der Arbeiterbewegung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews | Kommentare deaktiviert für Peter Pölloth … „Wanderland“

Saskia Scheler … Stärkenberatung

Seit 2010 existiert, ausgehend von Thüringen, in einer wachsenden Zahl deutscher Landesverbände eine organisatorische Infrastruktur, die im Sinne der Verbandsentwicklung in der Organisation selbst solidarische Teilhabe weiterentwickeln und darüber hinaus demokratische Einstellungen auch in der Gesellschaft generell fördern will. Saskia … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fachaufsätze / Essays | Kommentare deaktiviert für Saskia Scheler … Stärkenberatung

Helmut Neunzig … 100 Jahre NaturFreunde Düsseldorf

Zum Hundertjährigen der Düsseldorfer NaturFreunde erschien 2012 eine ausführliche broschierte Zusammenstellung zu derer vielfältiger Geschichte. Helmut Neunzig führt kurz in den Band ein und dokumentiert anhand eines Zeitungsbeispiels, wie er in der Öffentlichkeitsarbeit genutzt wurde. An Stelle einer klassischen Rezension … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews | Kommentare deaktiviert für Helmut Neunzig … 100 Jahre NaturFreunde Düsseldorf

Klaus-Dieter Groß … „Heimat“ und Naturfreunde

Unter aktuellen Umständen ist der „Heimat“-Begriff in seinen kommerziellen wie seinen rechten Facetten wieder prominent in den öffentlichen Diskurs eingedrungen. Klaus-Dieter Groß stellt ihn in den Zusammenhang der Naturfreunde-Geschichte und stellt dar, dass dies eine erhebliche Verkürzung seines breiten, auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fachaufsätze / Essays | Kommentare deaktiviert für Klaus-Dieter Groß … „Heimat“ und Naturfreunde

Rainer Pasta … Sozialdemokraten und Naturfreunde im Widerstand

Aus Sicht der sozialdemokratischen Seliger-Gemeinde und mit der selten gewählten Perspektive auf die ostbayerische und die sudetendeutsche Naturfreunde-Geschichte gibt Rainer Pasta einen Überblick über vor allem auch personelle Gemeinsamkeiten von Sozialdemokraten und Naturfreunden im Kampf gegen die NS-Diktatur 1933 bis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Historische Überblicke / Historical Surveys | Kommentare deaktiviert für Rainer Pasta … Sozialdemokraten und Naturfreunde im Widerstand

Berg frei – Berg heil!

Berg frei – Berg heil! Der Abdruck eines gegen Arbeiterwanderer in den Bergen gerichteten Gedichts aus dem Alpenvereins-Umfeld im Jahr 1922 und seine ironischen Zurückweisung verdeutlicht das Selbstbewusstsein, mit dem die Naturfreunde in der frühen Weimarer Republik den Ansprüchen kulturbürgerlicher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Quellen / Sources | Kommentare deaktiviert für Berg frei – Berg heil!