Archiv des Autors: Peter Pölloth

Thomas Hensel … Naturfreundehaus Brambrüesch

Auf das Jahr 1960 zurück blickt ein illustrierter Beitrag zu einem niederländischen Urlaubsbesuch auf dem Churer Naturfreundehaus Brambrüesch, den Thomas Hensel als Plädoyer für nicht nur dieses Naturfreundeheim als Ferienhaus oder, wie in seinem Fall, als „Kurhaus“ für „einfache Menschen“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Regionale Geschichte / Local History | Kommentare deaktiviert für Thomas Hensel … Naturfreundehaus Brambrüesch

Werner Kästle … Naturfreunde grenzenlos

Werner Kästle war und ist einer der führenden Funktionäre der Oberrheinischen Naturfreunde Internationale. Zum nunmehr 70jährigen Jubiläum dieser Naturfreunde aus drei Ländern, schreibt er deren Entwicklung fort und illustriert ihre Geschichte mit Bildmaterial zu zentralen Akteuren der 1980er und 1990er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Regionale Geschichte / Local History | Kommentare deaktiviert für Werner Kästle … Naturfreunde grenzenlos

Siegfried Siebauer … Himalaya

1982 brach eine Gruppe Göppinger Naturfreunde zu einer weit über den Verband hinaus zur Kenntnis genommenen Expedition in den Himalaya auf. Siegfried Siebauer, damals selbst Leiter des Projekts, stellt es nochmals vor und dokumentiert die zu seinem Abschluss herausgegebene Broschüre. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Regionale Geschichte / Local History | Kommentare deaktiviert für Siegfried Siebauer … Himalaya

Klaus-Dieter Groß … Berg frei!

2020 werden die Naturfreunde hundertfünfundzwanzig Jahre alt. Die österreichischen Naturfreunde feiern dies unter anderem mit einem Jubiläumsband, der einen durchaus umfassenden historischen Überblick mit fünfzig konkreten Tourenvorschlägen verbindet und so auch physisch die Geschichte Verbands aufleben lässt. Klaus-Dieter Groß stellt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews | Kommentare deaktiviert für Klaus-Dieter Groß … Berg frei!

Luca Schirmer … Anti-Atom-Politik

Eines der politischen Zentralfelder deutscher und internationale Naturfreunde-Aktivitäten ist seit vielen Jahrzehnten die Anti-Atom-Politik. Inwieweit beeinflusste die sogenannte „Energiewende“ die Positionen insbesondere des deutschen Bundesverbands? Luca Schirmer widmet sich in einer kleinen akademischen Studie dieser Frage. „Die Anti-Atom-Bewegung auf neuen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fachaufsätze / Essays | Kommentare deaktiviert für Luca Schirmer … Anti-Atom-Politik

Hans Peter Schmitz … Naturschutz

Jahrzehntelang war der spätere Bundesvorsitzende der deutschen Naturfreunde Hans Peter Schmitz treibende Kraft einer umfassenden Idee von Umweltschutz. In sehr persönlichen und episodischen Erinnerungen stellt er dar, welche Widerstände und Hürden ihm dabei gerade von Seiten bürgerlicher Umweltverbände in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Historische Überblicke / Historical Surveys | Kommentare deaktiviert für Hans Peter Schmitz … Naturschutz

Manfred Keierleber … die Kordilleren-Expedition der württembergischen Naturfreunde 1978

Manfred Keierleber dokumentiert hier die Bergsteiger-Geschichte seiner Naturfreunde-Ortsgruppe Göppingen. Im Wiederabdruck einer Broschüre zur Kordilleren-Expedition aus dem Jahr 1978 wird deutlich, wie sehr diese scheinbar lokale Schwerpunktsetzung in den Landesverband Württemberg hineinwirkte und welche internationale Zielsetzung sie verfolgte. Im Jahr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Quellen / Sources | Kommentare deaktiviert für Manfred Keierleber … die Kordilleren-Expedition der württembergischen Naturfreunde 1978

Klaus Vack … Frankfurter Rundschau

Mit Klaus Vack starb 2019 eine der großen Persönlichkeiten linker Abrüstungspolitik der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Frankfurter Rundschau gegenüber begründete er kurz vor seinem Tode in einem längeren Leserbrief seine Beweggründe – und was das mit den Naturfreunden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Quellen / Sources | Kommentare deaktiviert für Klaus Vack … Frankfurter Rundschau

Klaus-Dieter Groß … Bewegungskultur

Zwischen 1968 und 1984 veränderte sich, ausgehend von linken Sportutopien, die Bewegungskultur in der Bundesrepublik ganz fundamental – und das hatte Auswirkungen auch auf die NaturFreunde, wenngleich nicht nur positive. Klaus-Dieter Groß bespricht Simon Lattkes Dissertation zum Thema „Neue Linke … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews | Kommentare deaktiviert für Klaus-Dieter Groß … Bewegungskultur

Klaus-Dieter Groß … Sozial Wandern!

Das Soziale Wandern gehörte zu den schon bei der Gründung praktizierten Schlüsselkonzepten der Naturfreunde. Es wollte und will gleichermaßen Erholung bieten, Gemeinschaft solidarisch erfahrbar machen und politisch wirken. Die Geschichte des Begriffs zeigt, wie er in Theorie und Praxis konkret … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fachaufsätze / Essays | Kommentare deaktiviert für Klaus-Dieter Groß … Sozial Wandern!