Suchen / Search
Archive
Archiv des Autors: Peter Pölloth
Jugendwandern ist Gemeinschaftsleben, 1932
1932 publizierte die sächsische Naturfreundejugend unter dem Titel „Jugendwandern ist Gemeinschaftsleben“ ein Plakat, das auch der Mitgliederzeitschrift des Gaus Sachsen beigelegt wurde. In höchst kompakter und ansprechender Form ermöglicht diese Seite einen durchaus vielschichtigen Einblick in das Selbstverständnis und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Quellen / Sources
Kommentare deaktiviert für Jugendwandern ist Gemeinschaftsleben, 1932
Wilhelm Hühnermann … Naturschutz 1910
1910 wurde der Naturschutz als formales Satzungsziel des Touristenverein „Die Naturfreunde“ verankert. In einem längeren Vortrag aus demselben Jahr beschreibt Wilhelm Hühnermann grundsätzlich und anhand ausgewählter Beispiele sowie mit einigen Forderungen, was man sich damals darunter vorstellte. Parallelen und Unterschiede … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Quellen / Sources
Kommentare deaktiviert für Wilhelm Hühnermann … Naturschutz 1910
Bernd Hüttner … Vagabunden
Zu den offeneren Vereinigungsformen, die man am Rande der Weimarer Arbeiterbewegung finden konnte, gehörten die organisierten „Vagabunden“. In der Naturfreundebewegung sind ihre Auswirkungen kaum merkbar. Bernd Hüttner bespricht einen Überblicksband, der ihre ansonsten randständige Geschichte wieder in Erinnerung ruft. hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews
Kommentare deaktiviert für Bernd Hüttner … Vagabunden
Naturfreunde Hof/Saale … Protokollbuch 1921-1950
In großem Detail erschließt ein nun digitalisiertes Protokollbuch der Ortsgruppe Hof/Saale die innerverbandliche Verwaltungstätigkeit der Ortsgruppe von der Gründung 1921 über eine Hochzeit in der Weimarer Republik und die folgende Verbotsphase bis hin zum Wiederaufbau, der 1951 im Wesentlichen abgeschlossen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Regionale Geschichte / Local History
Kommentare deaktiviert für Naturfreunde Hof/Saale … Protokollbuch 1921-1950
Thomas Hensel … Naturfreundehaus Brambrüesch
Auf das Jahr 1960 zurück blickt ein illustrierter Beitrag zu einem niederländischen Urlaubsbesuch auf dem Churer Naturfreundehaus Brambrüesch, den Thomas Hensel als Plädoyer für nicht nur dieses Naturfreundeheim als Ferienhaus oder, wie in seinem Fall, als „Kurhaus“ für „einfache Menschen“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Regionale Geschichte / Local History
Kommentare deaktiviert für Thomas Hensel … Naturfreundehaus Brambrüesch
Werner Kästle … Naturfreunde grenzenlos
Werner Kästle war und ist einer der führenden Funktionäre der Oberrheinischen Naturfreunde Internationale. Zum nunmehr 70jährigen Jubiläum dieser Naturfreunde aus drei Ländern, schreibt er deren Entwicklung fort und illustriert ihre Geschichte mit Bildmaterial zu zentralen Akteuren der 1980er und 1990er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Regionale Geschichte / Local History
Kommentare deaktiviert für Werner Kästle … Naturfreunde grenzenlos
Siegfried Siebauer … Himalaya
1982 brach eine Gruppe Göppinger Naturfreunde zu einer weit über den Verband hinaus zur Kenntnis genommenen Expedition in den Himalaya auf. Siegfried Siebauer, damals selbst Leiter des Projekts, stellt es nochmals vor und dokumentiert die zu seinem Abschluss herausgegebene Broschüre. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Regionale Geschichte / Local History
Kommentare deaktiviert für Siegfried Siebauer … Himalaya
Klaus-Dieter Groß … Berg frei!
2020 werden die Naturfreunde hundertfünfundzwanzig Jahre alt. Die österreichischen Naturfreunde feiern dies unter anderem mit einem Jubiläumsband, der einen durchaus umfassenden historischen Überblick mit fünfzig konkreten Tourenvorschlägen verbindet und so auch physisch die Geschichte Verbands aufleben lässt. Klaus-Dieter Groß stellt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews
Kommentare deaktiviert für Klaus-Dieter Groß … Berg frei!
Luca Schirmer … Anti-Atom-Politik
Eines der politischen Zentralfelder deutscher und internationale Naturfreunde-Aktivitäten ist seit vielen Jahrzehnten die Anti-Atom-Politik. Inwieweit beeinflusste die sogenannte „Energiewende“ die Positionen insbesondere des deutschen Bundesverbands? Luca Schirmer widmet sich in einer kleinen akademischen Studie dieser Frage. „Die Anti-Atom-Bewegung auf neuen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachaufsätze / Essays
Kommentare deaktiviert für Luca Schirmer … Anti-Atom-Politik
Hans Peter Schmitz … Naturschutz
Jahrzehntelang war der spätere Bundesvorsitzende der deutschen Naturfreunde Hans Peter Schmitz treibende Kraft einer umfassenden Idee von Umweltschutz. In sehr persönlichen und episodischen Erinnerungen stellt er dar, welche Widerstände und Hürden ihm dabei gerade von Seiten bürgerlicher Umweltverbände in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Historische Überblicke / Historical Surveys
Kommentare deaktiviert für Hans Peter Schmitz … Naturschutz