Suchen / Search
Archive
- Oktober 2025
- April 2025
- Oktober 2024
- April 2024
- Oktober 2023
- April 2023
- Oktober 2022
- April 2022
- Oktober 2021
- April 2021
- Oktober 2020
- April 2020
- Oktober 2019
- April 2019
- Oktober 2018
- April 2018
- Oktober 2017
- April 2017
- Oktober 2016
- April 2016
- Oktober 2015
- April 2015
- Oktober 2014
- April 2014
- Oktober 2013
- April 2013
Archiv des Autors: Peter Pölloth
Hindukusch-Kundfahrt 1966
Vor einem halben Jahrhundert, 1966, führte eine Expedition bayerische Naturfreunde zum Hindukusch. Der Wiederabdruck der daraus entstandenen Dokumentation zeichnet nicht nur Vorbereitung und Ablauf dieser „Kundfahrt“ nach, er zeigt auch ein Afghanistan, das die heutigen Vorstellungen von dieser Region durchaus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Quellen / Sources
Kommentare deaktiviert für Hindukusch-Kundfahrt 1966
Werner Kästle … Die Oberrheinische Naturfreunde-Internationale
Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs treffen sich schweizer, französische und deutsche Naturfreunde grenzübergreifend in der Oberrheinischen Naturfreunde-Internationale. Werner Kästle, selbst eine der tragenden Personen, berichtet, wie über viele Jahrzehnte hinweg und bis in die Gegenwart hinein diese sehr direkte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Regionale Geschichte / Local History
Kommentare deaktiviert für Werner Kästle … Die Oberrheinische Naturfreunde-Internationale
Klaus-Dieter Groß … Modernisierter Sozialismus?
Axel Honneths Buch über „Die Idee des Sozialismus“ versucht, diesem Gesellschaftskonzept neue Vitalität zu geben. Ohne eine Vorstellung von Sozialismus, so der Autor, sei eine Kritik der gegenwärtigen Verhältnisse nicht zu bündeln. Klaus Dieter Groß´ Rezension zum Band fragt auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews
Kommentare deaktiviert für Klaus-Dieter Groß … Modernisierter Sozialismus?
Call for Papers
In this edition of NaturFreundeGeschichte/NatureFriendsHistory calls for papers on how a knowledge of the past can contribute to the programmatic and organizational future of the Nature Friends. Results are to be published in the 4.2 (2016) volume of our online … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein - nicht zugeordnet
Kommentare deaktiviert für Call for Papers
Einladung zur Diskussion
Diese Ausgabe von NaturFreundeGeschichte/NatureFriendsHistory lädt ein zu einer Diskussion zur Nutzbarkeit historischen Wissens für die programmatische und organisatorische Weiterentwicklung des Naturfreunde-Verbands auf all seinen Ebenen. Die online-Präsentation der Ergebnisse ist geplant für die Nummer 4.2 (2016). Hier geht’s weiter zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein - nicht zugeordnet
Kommentare deaktiviert für Einladung zur Diskussion
100 Jahre NaturFreunde Tuttlingen
Im Jahr 2013 feierte die baden-württembergischen Ortsgruppe Tuttlingen ihren hundersten Geburtstag. Dieser Beitrag reproduziert die Ausstellungstafeln zum Jubiläum und zum neunzigsten Geburtstag ihres Naturfreundehauses Donautal (Die aus diesem Anlass ebenfall erschiene Broschüre wird bei Gelegenheit ebenfalls hier abgedruckt). Hier geht’s … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Regionale Geschichte / Local History
Kommentare deaktiviert für 100 Jahre NaturFreunde Tuttlingen
Klaus-Dieter Groß … Oskar Maria Graf
Oskar Maria Graf lernte die Naturfreunde vermutlich erst in seiner Exilphase schätzen und fand dann im New Yorker Exil bei ihnen eine neue Heimat. Eigenständige Texte zu den Naturfreunden schrieb er wohl nie. Auch Grafs generelles Verhältnis zur Natur wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fachaufsätze / Essays
Kommentare deaktiviert für Klaus-Dieter Groß … Oskar Maria Graf
Anden-Expedition 1971
Die Peru-Expedition der deutschen Naturfreunde führte 1971 in eine der unwegsamsten Regionen der Anden. Diese ausführliche Dokumentation zeigt, wie sich bergsteigerische Anforderungen und politisch-soziale Ansprüche auch bei einem solch umfassenden Projekt vereinen lassen. Sie belegt zudem die hoch komplexen Umstände, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Quellen / Sources
Kommentare deaktiviert für Anden-Expedition 1971
100 Jahre Sektion Chur
Der Wiederabdruck der Broschüre, die die Schweizer Sektion Chur anlässlich ihres hundertsten Geburtstags 2006 herausgegeben hat, führt an Hand von zeitgenössischen Fotos, zahlreicher O-Töne und internationaler Bezüge in die Geschichte der Ortsgruppe und ihres Naturfreundehauses auf Brambrüesch ein. Hier geht’s … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Regionale Geschichte / Local History
Kommentare deaktiviert für 100 Jahre Sektion Chur
Hans-Rainer Arnold … Eroberung der Sächsischen Schweiz
Die Sächsische Schweiz war mehrfach Thema von NaturFreundeGeschichte/NatureFriendsHistory. In Hans-Rainer Arnolds Rezension eines Bands zur Tourismus-Geschichte der Region werden auch die Beiträge der Naturfreunde in der Erschließung des Elbsandsteingebirges gewürdigt. Vielschichtige sozialhistorische und personengeschichtliche Beiträge ergänzen das Bild. Am konkreten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews
Kommentare deaktiviert für Hans-Rainer Arnold … Eroberung der Sächsischen Schweiz