Archiv des Autors: Peter Pölloth

Klaus-Dieter Groß … Die Naturfreunde und ihr Reisen

Das Reisen ist seit den frühesten Tagen eine Kernaktivität des „Touristenvereins Die Naturfreunde“. Klaus-Dieter Groß geht in einem historischen Überblick von der Gründung bis heute der Frage nach, welche Ideen sie dabei geleitet haben und inwieweit dieses Selbstverständnis ihre touristische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fachaufsätze / Essays | Kommentare deaktiviert für Klaus-Dieter Groß … Die Naturfreunde und ihr Reisen

Joachim Schindler … Sächsischer Klettersport vor 1933

Sachsen ist seit jeher ein Zentrum des Bergsports. In Wort und Bild untersucht Joachim Schindler sehr detailliert die klettersportlichen Leistungen der sächsischen Naturfreunde und der mit ihnen verbundenen, später allerdings deutlicher links verorteten Vereinigten Kletterabteilung bis zu beider Verbot 1933. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fachaufsätze / Essays | Kommentare deaktiviert für Joachim Schindler … Sächsischer Klettersport vor 1933

Dieter Staubach … Elbrus-Friedensbesteigung 1983

Hochgebirgsexpeditionen waren zu keiner Zeit unpolitisch. Dieter Staubach dokumentiert und kommentiert die „Elbrus-Friedensbesteigung 1983“ in der damaligen Sowjetunion, an der er selbst mit einigen anderen westdeutschen Naturfreunden im Rahmen eines internationalen Bergsteigerlagers teilgenommen hat. Er war damals Träger der Friedensfahne. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Historische Überblicke / Historical Surveys | Kommentare deaktiviert für Dieter Staubach … Elbrus-Friedensbesteigung 1983

Klaus-Dieter Groß … „Heimat“ und Sozialdemokratie

Dass der „Heimat“-Begriff keineswegs allein auf rechte und konservative Inhalte abhebt, scheint vielfach in Vergessenheit geraten zu sein. Klaus-Dieter Groß bespricht hier ein Buch zu den unterschiedlichen Heimatvorstellungen sowohl in der deutschen Sozialdemokratie als auch bei den Naturfreunden vor 1933. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews | Kommentare deaktiviert für Klaus-Dieter Groß … „Heimat“ und Sozialdemokratie

Peter Pölloth … Soziale Umwanderung der Stadt Wien

Wien entlang seiner geografischen Ränder zu umrunden und die dabei entstehenden Reflexionen samt visuellen Eindrücken zu notieren. Dem widmet sich ein kleines zweisprachiges (deutsch-englisches) und hier von Peter Pölloth besprochenes Bändchen. Es folgt nicht ganz dem Stile eines klassischen Sozialen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews | Kommentare deaktiviert für Peter Pölloth … Soziale Umwanderung der Stadt Wien

Maurice Schuhmann … Lebensreform

Der Begriff „Lebensreform“ ist bei aller Zentralität für die deutsche Jugendbewegung weder eindeutig noch beschränkt sich diese Bewegung ausschließlich auf Deutschland. Vor dem Hintergrund neuerer Forschungsergebnisse bespricht Maurice Schuhmann einen Band, der die gesamte Breite des Konzepts zum Thema hat. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews | Kommentare deaktiviert für Maurice Schuhmann … Lebensreform

Joachim Schindler … Ilse Frischmann

Ilse Frischmann stammte aus einer jüdischen Naturfreunde-Familie in Dresden. Schon als Jugendliche war sie eine herausragende Bergsteigerin und führte ihr Hobby nach 1933 selbst unter Verbotsbedingungen bis zur Inhaftierung 1944 fort. Frischmann steht als Frau und als Jüdin exemplarisch für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fachaufsätze / Essays | Kommentare deaktiviert für Joachim Schindler … Ilse Frischmann

Joachim Schindler … Werner Pichota

Der Dresdner Bergsteiger Werner Pichota wäre 2025 hundert Jahre alt geworden. Er entstammte einer fest in Naturfreundekreisen verankerten, sozialdemokratischen und in der Verbotszeit vielfach verfolgten Dresdener Familie. Später sollte er im Dissens mit der Politik der DDR in den Westen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fachaufsätze / Essays | Kommentare deaktiviert für Joachim Schindler … Werner Pichota

Alfons Köbele … Chronik der NaturFreunde Würmtal

In einer handschriftlichen Chronik beschreibt Alfons Köbele detailliert und kenntnisreich fünfzig Jahre Vereinsgeschichte der zwischen München und dem Starnberger See gelegenen Naturfreunde Würmtal, von ihrer Gründung im Jahr 1946 bis 1996. Deutlich wird dabei die Angebotsbreite, die diese Ortsgruppe so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Historische Überblicke / Historical Surveys | Kommentare deaktiviert für Alfons Köbele … Chronik der NaturFreunde Würmtal

Günter Pabst und Manfred Wittmeier … Nachruf Egon Becker

Nach seiner Zeit als Aktivist in der hessischen Naturfreundejugend und der Friedensbewegung wurde der kürzlich verstorbene Professor Egon Becker zu einem der zentralen Wegbereiter theoretisch begründeten sozialökologischen Denkens. Günter Pabst und Manfred Wittmeier erinnern in diesem Artikel an ihren langjährigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Historische Überblicke / Historical Surveys | Kommentare deaktiviert für Günter Pabst und Manfred Wittmeier … Nachruf Egon Becker