Archiv des Autors: Peter Pölloth

Helmut Försch … Am Kalten Brunnen

Vor neunzig Jahren, 1933, wurde auch das Würzburger Naturfreundehaus Am Kalten Brunnen Opfer der Nazi-Herrschaft. Helmut Försch wirft als einer der letzten Zeitzeugen einen sehr persönlichen Blick auf die Bedeutung, die das Haus für ihn und seine Generation hatte und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Regionale Geschichte / Local History | Kommentare deaktiviert für Helmut Försch … Am Kalten Brunnen

Hans Peter Schmitz … Würzburg

Hans Peter Schmitz blickt als damals führender Vertreter der Naturfreunde in gewohnt subjektiver Weise zurück auf den 1. deutschen Umwelttag 1986 in Würzburg. Die dort erarbeiteten Ansätze einer neuen ökologischen Politik wurden allerdings trotz hoher Erwartungen bei Weitem nicht eingelöst. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Regionale Geschichte / Local History | Kommentare deaktiviert für Hans Peter Schmitz … Würzburg

Bernd Hüttner … Stambolis

Die Aufbruchsbewegungen um das Jahr 1900 und die Reaktionen auf den Ersten Weltkrieg prägten einen großen Teil der zeitgenössischen Jugend. In seiner Rezension von Barbara Stambolis´ Jugendbewegungen empfiehlt Bernd Hüttner den Band als gelungenen Einstieg und Ausgangspunkt für weitere Forschungstätigkeit. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews | Kommentare deaktiviert für Bernd Hüttner … Stambolis

Bernd Hüttner … Lichtwärts

Das Spektrum der Lebensreformbewegungen seit dem späten 19. Jahrhundert reicht von der bloßen Ablehnung der Moderne über linke Ansätze zu mehr Autonomie bis hin zu ausgesprochen völkischem Denken. Bernd Hüttner stellt Christoph Wagners Lichtwärts! vor, einen Band, der vor allem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews | Kommentare deaktiviert für Bernd Hüttner … Lichtwärts

Maurice Schuhmann … Meinigen

Maurice Schuhmann stellt einen Wanderführer aus der Region um die südthüringische Theaterstadt Meiningen vor. Er verweist dabei auf die landschaftliche, kulturelle und historische Dimension dieser Erholungsregion und ihre natursportliche Attraktivität, u.a. am Beispiel der auch bei Naturfreunden sehr beliebten Bakuninhütte. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews | Kommentare deaktiviert für Maurice Schuhmann … Meinigen

Klaus-Dieter Groß … Friedensbewegung

Friedenspolitische Aktivitäten gehören seit Anbeginn zur Geschichte der Naturfreunde-Bewegung. Am Beispiel der Verbandshistorie der deutschen Naturfreunde und ihren  Bindungen an die Friedensbewegungen entwickelt Klaus-Dieter Groß in einer Querschnitts-Darstellung deren praktische Breite und Vielfalt vom späten 19. Jahrhundert bis in die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fachaufsätze / Essays | Kommentare deaktiviert für Klaus-Dieter Groß … Friedensbewegung

Jeffrey Gross … „My Father“

Finding a membership pin of the Nature Friends of America among his deceased father´s belongings motivated Jeffrey Gross to reflect on his family´s immigration history and the role the NFUSA – in particular in the New York region – played … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fachaufsätze / Essays | Kommentare deaktiviert für Jeffrey Gross … „My Father“

Hans Peter Schmitz … Reminiszenz II

In der vorherigen Nummer stellte der frühere Bundesvorsitzende der deutschen NaturFreunde Hans Peter Schmitz verstreute Reminiszenzen „bei Aufräumen meines Schreibtischs“ vor. In einem Nachtrag zur Thematik widmet er sich hier in gewohnt persönlicher Weise der Geschichte des Naturfreundehauses Köln-Höhenhaus. hier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Regionale Geschichte / Local History | Kommentare deaktiviert für Hans Peter Schmitz … Reminiszenz II

Schneeschuh

Der Wiederabdruck dieses mehr als hundert Jahre alten Texts eröffnet den Blick auf die frühe Sozialgeschichte des Schneeschuh-Sports in seiner zeitgenössischen Breite, auf die Anhänge des populären Wintersports insgesamt und erinnert zudem nostalgisch an Zeiten, als Schnee noch der winterliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Quellen / Sources | Kommentare deaktiviert für Schneeschuh

Bernd Hüttner … Jugend im Kalten Krieg

Eine Tagung des Archivs der Jugendbewegung auf Burg Ludwigstein 2019 widmete sich unterschiedlichen Aspekten zum Thema „Jugend im Kalten Krieg“ in Ost und West. Bernd Hüttner empfiehlt den Tagungsband dazu wegen seiner inhaltlichen Breite und seiner Lesbarkeit – und lobt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezensionen / Reviews | Kommentare deaktiviert für Bernd Hüttner … Jugend im Kalten Krieg